risk2value ist eine integrierte GRC-Softwareplattform. Die Lösung unterstützt das Abbilden von Prozessen und Anwendungen in modernen Enterprise-Management-Systemen.
risk2value.accelerator ist der Beschleuniger für Ihre GRC Prozesse mit vorgefertigtem Inhalt. Er kann als Stand alone Lösung oder zur Vernetzung verschiedener GRC Domänen genutzt werden.
Performance with Integrity - unser Lösungsangebot
Mit risk2value erhalten Organisationen eine ganzheitliche GRC-Softwareplattform, um unterschiedliche GRC-Anwendungsfälle integrativ abzubilden. Der Vorteil: mittlere bis große Unternehmens- und Konzernstrukturen profitieren von einem merklich reduzierten Arbeitsaufwand bei gleichzeitig optimierten GRC-Prozessen.
Webinare im Kontext GRC
Mit unseren Webinaren halten wir Sie stets informiert über unsere Lösungen und deren Mehrwert. Unsere Experten sowie ausgewählte GRC-Profis präsentieren Ihnen in regelmäßigen Abständen aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Governance, Risk und Compliance. Ihr Vorteil liegt darin, dass Sie ohne Reiseaufwand direkt von Ihrem Büro oder Home-Office teilnehmen können.
Deutsche Unternehmen schlecht auf EU-Datenschutz-Grundverordnung vorbereitet
Noch zwei Monate bleiben bis die EU-Datenschutz-Grundverordnung (kurz EU-DSGVO) endgültig in Kraft...
Corporate Risk Management von Axel Springer nutzt Softwareplattform risk2value von avedos
Der Bereich Corporate Risk Management bei Axel Springer nutzt seit Januar 2018 die...
Kapitalmarktorientierung statt Wertorientierung
Volkswirtschaftliche Konsequenzen von Fehlern bei Unternehmens- und Risikobewertungen: Unternehmen...
Risiko und Unternehmenswert
Vorstände und Aufsichtsräte unterschätzen noch häufig die zentrale Bedeutung der...
Risikomanagement und Entscheidungsvorbereitung des Vorstands
Die Schwächen in den Risikomanagementsystemen vieler Unternehmen resultieren daher, dass vielen...
Risikoaggregation: Früherkennung bestandsbedrohender Entwicklungen
Ohne eine Aggregation der Einzelrisiken kann eine bestandsbedrohende Entwicklung nicht erkannt...
avedos auf einen Blick
- Gründung: seit 2005 innovativ
- Hauptsitz: Wien
- Experten: über 80 avedos-Spezialisten
- Fokus: 100 Prozent auf GRC
- NPS (Net Promoter Score): 43
- Partner: hochspezialisiertes Netzwerk
GRC-Software und Risk Management bei unseren Kunden
Damit ein Unternehmen erfolgreich geführt werden kann, müssen die Ebenen von Governance, Risk und Compliance (GRC) einbezogen werden. GRC manifestiert sich zu einer zusammenhängenden Aufgabe, in welcher IT- und Business-Fragen zusammenspielen und nicht voneinander trennbar sind. Ein wesentlicher Faktor sind Unternehmensrisiken, die sehr vielfältig in Erscheinung treten. Daher werden verschiedenste Strategien zur Minimierung von Risiken benötigt. Es stellt eine große Herausforderung für Unternehmen dar, mit allen potenziellen Risiken vertraut zu sein und diese einschätzen zu können, weshalb ein qualifiziertes Risikomanagement unverzichtbar ist. Der Rahmen jeden Handelns von Unternehmen wird durch interne und externe Auflagen beeinflusst.
Mit Compliance Management wird das Ziel verfolgt, Verstöße gegen diese Vorgaben zu verhindern und damit auch die daraus abgeleiteten Strafen. Es ist nötig, ein nachvollziehbares und aktives Risikomanagement zu führen, um diese Regelwerke exakt einhalten zu können. Angesichts der fortwährend wachsenden Anforderungen im Risk- und Compliance-Bereich ist eine IT-Unterstützung durch eine ausgereifte Risikomanagement-Software empfehlenswert. Klare und adäquate Vorgaben in Bezug auf Richtlinien sind unentbehrlich, um dafür zu sorgen, dass alle Normen präzise und nachvollziehbar umgesetzt werden. Infolgedessen wird auf Basis der Corporate Governance das Regelwerk für das unternehmerische Risiko- und Compliance-Management festgelegt.
Darüber hinaus ist ein wirksames Internes Kontrollsystem (IKS) ein wichtiger Bestandteil von GRC, mittels welchem Missbrauchs- und Schadenshandlungen in Unternehmen effektiv verhindert werden können. Zusätzlich kann mit Hilfe von Untersuchungsverfahren, sogenannten Audits, bewertet werden, ob die verschiedenste Prozesse den vordefinierten Anforderungen entsprechen (Audit Management). Wachsender Bedeutung kommt heutzutage dem Informationssicherheitsmanagement-System (ISMS) zu, welches den Datenschutz gewährleistet. Ein ISMS erfüllt die Anforderung, jegliche Schwachstellen im Unternehmen zu lokalisieren und mit adäquaten Gegenmaßnahmen einzugreifen, sowie potenzielle Chancen zu identifizieren. Der gesamte Prozess von Planung, Organisation und Kontrolle der Aktivitäten eines Unternehmens und gleichzeitig die Berücksichtigung und Minimierung von Risiken ist Teil des Risk Management. Durch dessen integrativen Ansatz soll das Bewusstsein und das Verständnis für Risiken und gleichzeitig der Erfolg des Unternehmens gesteigert werden.
Die Vernetzung mit weiteren Management Systemen wie Strategy Management, Quality Management oder Sustainability Management ermöglicht die Etablierung eines unternehmensweiten integrierten Management-Systems und liefert damit einen wesentlichen Beitrag auf dem Weg in Richtung „operational“ und „strategic excellence“ von Unternehmen.